Erfahren Sie in den nachstehenden Beiträgen mehr über die Air Zermatt, ihre Mitarbeitenden sowie über Themen, die das Helikopter-Rettungsunternehmen bewegen.
Gibt es ein Thema, zu dem Sie schon immer mehr erfahren wollten? Schreiben Sie uns und teilen Sie ihre Idee mit uns.
Mit Netz und Hacken unterwegs: Das Regioprogramm läuft
In den Sommermonaten bietet die Air Zermatt jeden Samstag das Regionalprogramm an. Die Oberwalliserinnen und Oberwalliser können Material von A nach B fliegen und von einem Spezialpreis für den kombinierten Überflug profitieren. Wir haben die Crew vergangenen Samstag begleitet und einen Eindruck bekommen, wie es während des Regioprgramms zu- und hergeht und was schon alles unterhalb des Helis durch das Wallis geflogen ist.
Besuch aus Manali: Das Flughelfer-Team erhält tatkräftige Unterstützung
Seit etwas mehr als drei Jahren ist die Air Zermatt zu 25 Prozent an einer Helikopterfirma in Indien beteiligt. In diesem Zusammenhang führen wir bereits seit einigen Jahren immer wieder Ausbildungen für den flugoperationellen Betrieb durch.
Louis Gruber: Von der Baustelle in die Ambulanz
Louis Gruber absolviert bei der Air Zermatt die Ausbildung zum dipl. Rettungssanitäter HF. Die Faszination für das Blaulicht besteht bei ihm ebenso lang wie jene für den Helikopterbetrieb. Im letzten Jahr seiner Ausbildung spricht er über die Sonnenseiten und Hürden im Job und alltägliche Rettungseinsätze, welche für ihn zum Schlüsselerlebnis wurden.
«Ein unheimliches Vertrauensverhältnis»
Ein Rückblick von Dr. Axel Mann
Axel Mann, ehemaliger Leiter des Ärztlichen Dienstes bei der Air Zermatt, hat dem Helikopterunternehmen sein Wissen und Können während 38 Jahren zur Verfügung gestellt. In all dieser Zeit hat der Doktor zig spannende, lustige und traurige Geschichten gesammelt, welche wir euch keinesfalls vorenthalten möchten. Einen Einblick in den Alltag der Rettungscrew, welcher abwechslungsreicher nicht sein könnte.