Logo
14. April 2025

144 – Deine Nummer im Notfall

Jede und jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder leisten zu müssen. Die wichtigste Massnahme: Ruhe bewahren und die 144 wählen. Der nationale Aktionstag am 14.4 rückt die Notrufnummer 144 ins Bewusstsein der Bevölkerung und schärft gleichzeitig das Verständnis für die Bedeutung einer funktionierenden Rettungskette. Es ist entscheidend, die Notrufnummer 144 zu kennen – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.

Wer im Wallis die 144 wählt, erreicht die Kantonale Walliser Rettungsorganisation KWRO. Von dort aus werden je nach Notfall die passenden Rettungsmittel koordiniert – darunter auch die Helikopter und Ambulanzen der Air Zermatt. Besonders bei zeitkritischen Notfällen wie Herz-Kreislauf-Stillstand, Brustschmerzen, Schlaganfall, akuter Atemnot oder schweren Traumata ist eine schnelle Versorgung lebensrettend. Die sogenannte Rettungskette stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten mit akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen so rasch wie möglich die notwendige Hilfe erhalten. Diese Rettungskette beginnt bereits mit der schnellen Alarmierung über die Sanitätsnotrufnummer 144 und umfasst die professionelle präklinische Versorgung durch Rettungsdienste wie die der Air Zermatt sowie den schnellen Transport in ein Spital.

144 wählen – der erste Schritt zur Rettung

Die Bevölkerung spielt in dieser Rettungskette eine zentrale Rolle. Schon die schnelle Wahl der Notrufnummer 144 kann im Notfall entscheidend sein. Die Disponenten der KWRO geben den Anrufenden Anweisungen für lebensrettende Sofortmassnahmen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Deshalb ist es wichtig, die 144 zu kennen und im Ernstfall ohne Zögern zu wählen. 

Seit über 55 Jahren steht die Air Zermatt für schnelle und professionelle Hilfe aus der Luft. Mit modernster Ausrüstung und erfahrenen Crews leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Rettungskette im Wallis. Die KWRO gewährleistet den gezielten Einsatz der Rettungshelikopter und Ambulanzen sowie der Spezialisten, die bei Rettungen in schwierigem Gelände mit den Helikoptern der Air Zermatt mitfliegen.

Medienmitteilung als PDF herunterladen

Zurück

Alle Preise verstehen sich in CHF inkl. MWST exkl. Versandkosten.