Air Zermatt besetzt Basis in Gampel rund um die Uhr
Seit Freitag ist die Air Zermatt auf der Basis in Gampel mit einem Rettungsteam 24 Stunden am Tag in Bereitschaft. Bei einem Notruf sind Helikopter, Pilot, Rettungssanitäter und der Notarzt Tag und Nacht noch schneller einsatzbereit. Durch diese Massnahme verkürzt sich der Start eines Rettungsteams nachts um bis zu 20 Minuten.
Die Dichte der Dorfärzte, welche auch während der Nacht zu einem Notfall gerufen werden können, nimmt stetig ab. Die Air Zermatt sieht sich in der Pflicht, diese Lücke der medizinischen Versorgung im Wallis zu schliessen und besetzt deshalb die Basis in Gampel rund um die Uhr mit einer Rettungscrew.
Den Standort Gampel wählt die Air Zermatt nicht von ungefähr. Dieser Stützpunkt ist vollständig als Rettungsstation ausgerüstet und zentral im Oberwallis gelegen. Zusammen mit der Basis der Air-Glaciers in Sitten, decken die beiden Helikopter-Unternehmen das gesamte Wallis nun auch nachts mit mindestens zwei Rettungsteams ab.
Um den 24-Stunden-Dienst zu gewährleisten, investierte die Air Zermatt in der Basis in Gampel über eine halbe Million Franken in die dafür nötige Infrastruktur. Ausserdem hat das Oberwalliser Helikopter-Unternehmen zusätzliches Personal rekrutiert.
Bei der Basis in Zermatt bleibt das Dispositiv der Rettungscrew wie bisher aufrechterhalten. Die Air Zermatt gewährleistet hier den Start eines Rettungshelikopters innerhalb von maximal 35 Minuten während der Nacht. In der Hochsaison bleibt die Crew auch hier 24 Stunden am Tag am Helikopter, um noch schneller starten zu können. Wertvolle Zeit, die Leben retten kann.
Medienmitteilung als PDF downloaden