Ersthelfer
Ausbildung
IVR Stufe 2
Der Ersthelferkurs für Betriebssanitäter und Personen mit spezifischen Aufträgen.
Der Kurs ermöglicht es, für die Erste-Hilfe-Funktion beauftragten Personen, Gesundheit zu erhalten, Leben zu schützen und zu retten sowie Komplikationen bei unfallbedingten Körperschädigungen und akuten Erkrankungen zu verhindern (inkl. BLS-AED-SRC Komplett-Refresher). Erste Hilfe im Alltag (ohne BLS-AED).
Kursinhalt IVR Stufe 2
Erster Teil:
- Kurseinstieg; Einstiegstest und Austausch zu den Vorkenntnissen.
- Basiswissen Patientenbeurteilung und -beobachtung / Massnahmen beim bewusstlosen und wachen Patienten
- Trauma: Kopf- und Rückenverletzungen, Atemwegsverlegungen, kleinere Alltagsunfälle, Verkehrsunfälle, Verbrennungen, Elektrounfälle, Verletzungen an Augen, Schnittverletzungen
- Material und fachgerechte Anwendung
- Zusammenarbeit mit Partnern (Rettung, Feuerwehr, Polizei, Luftrettung, etc.)
- Praktisches Skilltraining mit Fallsimulationen: Verkehrsunfall, WS-Trauma, Blutungen, Verbrennungen, Elektrounfall, Kopfverletzungen, Frakturen, Augenverletzungen, Schnittverletzungen
Zweiter Teil:
- Rechte und Pflichten, ethisches Verhalten
- Medizinische Notfälle
- Herzinfarkt (inkl. stummer Infarkt), Hirnschlag, Bewusstseinsstörungen inkl. Unterzuckerung, Allergische Reaktionen inkl. Anschwellen der Atemwege, Krampfanfälle, Vergiftungen
- Hilfsmittel, Erstmassnahmen
- Praktisches Skilltraining mit Simulationen: Unterzuckerung, allergische Reaktionen, Vergiftungen inkl. einheimische Schlangen, Brust- Bauchschmerzen, Krampfanfall, Hirnschlag, Herzinfarkt
Kursinfos
Kursort: | Heliport Raron |
Kursdaten: | 13.-14. November 2023 |
Kursdauer: | 2 Tage (total 14 Stunden) |
Kurszeiten: | Vormittag: 08:00-12:00 Uhr Nachmittag: 13:00-17:00 Uhr (mit jeweils einer kurzen Pause pro Block) |
Zielpublikum: | Interessierte Personen, die sich erweitertes Wissen und Fertigkeiten in Erster Hilfe im Alltag und in präventiven Massnahmen aneignen wollen. |
Voraussetzungen: | Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 (nicht älter als 2 Jahre) oder gültiger BLS-AED-Ausweis (nicht älter als 2 Jahre) und gültiger Nothilfeausweis (nicht älter als 5 Jahre). |
Kurspreis: | CHF 600.00 pro Person (exkl. Anreise, Verpflegung und Übernachtung) |
Sprache: | Deutsch |
Weitere Infos
- Der Praxisanteil des Kurses beträgt ca. 60%
- Kursabschluss mit Prüfung und Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten
- Orientierungshilfe zur Ausbildung: gültige Wegleitung der Arbeitsgesetzverordnung 3 Artikel 36
Bei Fragen oder für telefonische Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Nummer +41 27 570 70 70 oder per E-Mail an training@air-zermatt.ch.