Logo

Grundkurs
Feuerwehr

Der Grundkurs im Umgang mit dem Helikopter gilt als Einstieg für die Aufgaben von Feuerwehrleuten bei einem Feuerwehr-Einsatz mit einem Helikopter.

Seit über 10 Jahren werden von der Air Zermatt Grundkurse im Umgang mit dem Helikopter für die Feuerwehr durchgeführt. Weit über 500 Angehörige der Feuerwehren aus der ganzen Schweiz und angrenzenden Ländern haben von diesem Angebot profitiert.

Die Kursleiter sind ausgebildete Flughelfer, Mitarbeiter und Instruktoren der Feuerwehr. Sie führen die Teilnehmer kompetent durch alle Programmpunkte.

Der Kurs ist auf den Umgang mit dem Helikopter für die Arbeit der Feuerwehr ausgelegt.

Kursziele

  • Teilnehmer kennen die Sicherheitsbestimmungen
  • Teilnehmer können einen Helikopter korrekt einweisen
  • Teilnehmer kennen Bestimmungen zum Anhängen von Unterlasten
  • Teilnehmer können sich sicher in schwierigem Gelände, als Passagiere mit HEC (Longline) transportieren lassen.
  • Der Selbstschutz ist ein Grundsatz der Feuerwehren und wird hier durch die Instruktoren vermittelt und umgesetzt.

Kursinhalt

Theorie:

  • Einführung und Organisation auf Platz
  • Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz mit dem Helikopter

Workshop auf dem Heliport:

  • Grundkenntnisse Helikopter
  • Übung schwebend Ein- und Aussteigen
  • Materialtransport, Unterlastflüge, Verladung Motorspritze
  • Ausrüstung Rettungshelikopter, Material HEC (Longline)

Praktischer Teil im Gelände:

  • Einweisung Helikopter im Gelände
  • Schwebend Ein- und Aussteigen in schwierigem Gelände
  • Kommunikation mit dem Piloten mit Handzeichen
  • Verschiebung mit HEC (Longline)

Rücktransport und Schlussbesprechung auf dem Heliport.

Kursinfos

Kursort: Heliport Zermatt
Anzahl Teilnehmer: Max. 12 Personen pro Kurs
Kursdaten: 09.06.2023 / 10.06.2023 / 17.06.2023
Kursdauer: 1 Tag
Kursprogramm:
  • 08:00 Uhr Eintreffen auf dem Heliport Zermatt
  • 08:15 Uhr Theorie: Einführung Organisation auf Platz. Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz mit dem Helikopter
  • 09:30 Uhr Workshop Heliport: Grundkenntnisse Helikopter, Übung schwebend Ein- und Aussteigen, Materialtransport, Unterlastflüge, Verladung Motorspritze, Ausrüstung Rettungshelikopter, Material HEC (Longline)
  • 11:30 Uhr Praxis: Überflug ins Gelände
  • 12:00 Uhr Mittagslunch
  • 13:00 Uhr Praxis: Einweisung Helikopter im Gelände, schwebend Ein- und Aussteigen in schwierigem Gelände. Kommunikation mit dem Piloten mit Handzeichen, Verschiebung mit HEC (Longline)
  • 15:30 Uhr Rücktransport Heliport
  • 16:00 Uhr Schlussbesprechung und Ausgabe der Kursbestätigung
Zielpublikum: Feuerwehrleute
Voraussetzungen: Aktiver Dienst als Feuerwehrfrau/-Mann in einer Feuerwehr in der Schweiz
Weiterbildungsmöglichkeit: Weiterbildungskurs I und Weiterbildungskurs II
Kurspreis: CHF 600.00 inkl. Mittagslunch / Person
Sprache: Deutsch

 

Den Kursflyer können Sie hier herunterladen.

Bei Fragen oder für telefonische Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Nummer +41 27 570 70 70 oder per E-Mail an training@air-zermatt.ch.

 

Zur online Anmeldung

Alle Preise verstehen sich in CHF inkl. MWST exkl. Versandkosten.