Technischer Dienst: Pflege und Wartung der betriebseigenen Flotte
Der Maschinenpark der Air Zermatt ist den herausfordernden und besonderen Bedingungen der Walliser Bergwelt angepasst. Jede Maschine hat ihre Stärken und ist durch den technischen Dienst stets für die schwierigen Einsätze an den 4000ern gewappnet.
Technische Betreuung der Luftfahrzeuge
Der technische Dienst der Air Zermatt AG trägt die Verantwortung für die Pflege und Wartung aller betriebseigenen Helikopter. Seit 2007 hat die Air Zermatt AG eine EASA Part 145-Zulassung. Diese Zulassung berechtigt uns, Wartungsarbeiten an zivilen Helikoptern aus dem gesamten europäischen Raum durchzuführen.
Part 145
Der technische Dienst der Air Zermatt AG zeigt sich verantwortlich für die Pflege und Wartung aller betriebseigenen Helikopter. Seit 2007 hat die Air Zermatt AG die EASA Part 145-Zulassung CH.145.0233. Diese Zulassung berechtigt uns, Wartungsarbeiten an zivilen Helikoptern aus dem gesamten europäischen Raum durchzuführen.
Unsere Firma legt höchsten Wert auf hohe Qualitätsnormen. In unserem EASA Part-145 zertifizierten Unterhaltsbetrieb werden Technik, Know-how und Erfahrung miteinander vereint und zum Nutzen der Air Zermatt sowie unserer Kunden eingesetzt. Wir unterstützen und beraten Sie in allen Fragen um Ihren Helikopter und garantieren in jeder Hinsicht höchste Servicequalität in allen Unterhaltsbereichen, der Ersatzteilbeschaffung und der Logistik.
A3 Helicopters
- Bell 429
- EC 130 T2
- Ecureuil H125 (AS 350 B3) Serie
- Robinson R22, R44
- Electrical System Installations
C5 Electrical Power
- General Limitation
- Components and scope as per the Capability List defined in the Company Exposition MOE
Part Camo
Seit 2009 hat die Air Zermatt AG ebenso die Zulassung EASA Part M mit dem Privileg I. Diese Zulassung berechtigt uns zur Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit der Luftfahrzeuge sowie die Prüfung der Lufttüchtigkeit der Luftfahrzeuge gemäss Zulassung EASA Part M Subpart G & I durchzuführen. Am 1. März 2022 wurde die Zulassung EASA Part M mit dem Privileg I durch die Zulassung EASA Part CAMO CH.CAMO.3007 ersetzt. Die Berechtigungen bleiben dieselben.
Helikopterflotte der Air Zermatt
Die Air Zermatt hat sich in ihrer über 55-jährigen Geschichte konstant weiterentwickelt. Vom «einfachen» Helikopter, welcher ausschliesslich für Rettungseinsätze benutzt wurde, bis zu einer Flotte von 11 Helikoptern. Mit dieser Flotte können alle möglichen Transporte, Touristenflüge und einfache, wie auch extreme Rettungen durchgeführt werden.
Bell429
Der Erstflug fand am 27. Februar 2007 statt, die Zulassung durch die kanadische Luftfahrtbehörde TCCA erfolgte am 1. Juli 2009, die Zulassung durch die EASA nach CS-27 erfolgte am 23. September 2009 wobei die erste Auslieferung für Ende 2009 vorgesehen war. Gefertigt wird die Bell 429 in Mirabel in Kanada.
Sicherheit
als oberste Priorität
Die Sicherheit von Kunden und Passagieren hat für uns oberste Priorität. Unsere Flotte ist mit Spidertracks ausgestattet, ein System das unserem Team ermöglicht jederzeit zu sehen, wo sich unsere Helikopter befinden, wie sie fliegen und in Echtzeit zu kommunizieren. Wir überwachen aktiv die Position und den Status unserer Helikopter und werden im Falle eines Notfalls schnell alarmiert.
Standorte |
Verkauf Helikopter
|
Kontakt |
|
|
Air Zermatt AG Technischer Dienst Wolfseyastrasse 11 CH-3942 Raron T +41 27 570 70 81 E-Mail: camo@air-zermatt.ch |