News und
Medienmitteilungen
Sie finden hier aktuelle Medienmitteilungen sowie spannende Stories rund um die Air Zermatt.
Latest News
Grosser Lawinenniedergang unterhalb des Furgghorns
Am Dienstagmittag hat sich beim Furgghorn oberhalb von Zermatt eine grosse Lawine ausserhalb der markierten Pisten gelöst. Die Lawine erreichte eine Breite von mehreren hundert Metern und eine Auslaufzone von rund 300 Metern. Nach den starken Schneefällen der vergangenen Tage wurden enorme Schneemassen in Bewegung gesetzt.
Aussergewöhnliche Ostern für die Air Zermatt
Am Osterwochenende wird die Air Zermatt normalerweise ein letztes Mal in einer laufenden Wintersaison zu zahlreichen Wintersportunfällen gerufen. Doch in diesem Jahr stellte sich die Situation ganz anders dar: Der starke Schneefall der letzten Tage sorgte für eine Ausnahmelage im Oberwallis, insbesondere in den Seitentälern, die teilweise von der Aussenwelt abgeschnitten und ohne Strom waren. Die Air Zermatt unterstützte in dieser Zeit die Einsatzkräfte am Boden bei der Bewältigung der Krisensituation.
144 – Deine Nummer im Notfall
Jede und jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder leisten zu müssen. Die wichtigste Massnahme: Ruhe bewahren und die 144 wählen. Der nationale Aktionstag am 14.4 rückt die Notrufnummer 144 ins Bewusstsein der Bevölkerung und schärft gleichzeitig das Verständnis für die Bedeutung einer funktionierenden Rettungskette. Es ist entscheidend, die Notrufnummer 144 zu kennen – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Air Zermatt und Air-Glaciers retten Tourengänger aus 25-Meter-Gletscherspalte
Am Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte. Air Zermatt rettete den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der Air-Glaciers und drei Rettungsspezialisten.
Drei Snowboarder stürzen fast nebeneinander in Gletscherspalten
Die Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, dass Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind. Entsprechend oft wurde die Air Zermatt zu Spaltenrettungen gerufen.
Air Zermatt leistet zahlreiche Einsätze
Während der Sportferienwoche vom 22. Februar bis 2. März stand die Air Zermatt im Dauereinsatz. Die hohen Besucherzahlen in den Wintersportgebieten führten zu zahlreichen Rettungseinsätzen. Insgesamt starteten die Helikopter der Air Zermatt zu 123 Einsätzen, um Verunfallten und Erkrankten schnelle medizinische Hilfe zu leisten. Zeitweise waren im Oberwallis vier Helikopter der Air Zermatt gleichzeitig im Einsatz.
60'000 Helikopter-Rettungen bei der Air Zermatt
Die Air Zermatt schreibt Geschichte: Am Dienstagmittag absolvierte das Walliser Helikopter-Unternehmen erfolgreich seinen 60'000. Rettungseinsatz. Eine Zahl, die weit mehr bedeutet als nur Einsätze – sie steht für Pioniergeist, Professionalität und unzählige gerettete Leben.
Air Zermatt im Dauereinsatz über die Feiertage
Die Feiertage zählen bei der Air Zermatt zu den intensivsten Zeiten des Jahres. Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 2. Januar 2025 führte die Air Zermatt insgesamt 112 Helikopter-Rettungseinsätze durch. Parallel dazu waren die Ambulanzen der Air Zermatt ebenfalls stark gefordert. In derselben Zeitspanne rückten sie zu insgesamt 51 Einsätzen aus.
Zusammenarbeit mit Dufour Aerospace für den Einsatz von Drohnen
Im Rettungswesen setzt die Air Zermatt weltweit Massstäbe. Nun treibt das Walliser Helikopterunternehmen die Entwicklung auch mit dem Einsatz von Drohnen voran. Dafür arbeitet die Air Zermatt eng mit dem Schweizer Drohnen- und Flugzeugentwickler Dufour Aerospace zusammen.
Air Zermatt-Helm für die «Rookies of the Year»
Jan Oriane und Gian Roehrich, zwei herausragende Nachwuchstalente des Walliser Skisports, wurden von der Air Zermatt für ihre bedeutenden Fortschritte in der Skisaison 2023/24 ausgezeichnet. Die beiden jungen Athleten erhielten speziell designte Helme in den Farben der Air Zermatt und dürfen nun für die kommenden zwölf Monate den Titel «Rookie of the Year» tragen.